

Karl Robel
Der redt wia mir
Mundart
Karl Robel, * 1925 in Teisendorf, hat viele Gedichte im Rupertiwinkler Dialekt verfaßt. Sein Werk dient der Pflege
der heimatlichen Sprache und Kultur. In seinen Gedichten und Erzählungen betrachtet er die menschlichen
Schwächen mit einem Augenzwinkern.
Georg Huber (1910 - 1997) war 25 Jahre Lehrer für Kunsterziehung am Chiemgau Gymnasium Traunstein.
Sein ganzes Leben zeichnete und malte er und hinterließ zahllose wunderbare Aquarelle und Zeichnungen.
Die Bilder in diesem Buch stammen aus dem Besitz des Landratsamts Traunstein; sie befinden sich im
Holzknechtmuseum Ruhpolding. In einem Brief schreibt Georg Huber: "Ich war viel unterwegs und bin mit Genuß gereist. Eine verzauberte und
verzaubernde Landschaft - Zwettl, Horn, Kamp und Kremstal. Alpenveilchen, Bergastern, Granit und
Bergdisteln. Endlose Wälder und schwarzbraunes Wasser wild rauschend und leise irgend etwas erzählend.
Burgen mit entzückenden uralten Fresken auf Urgesteinkolossen und vollendet schöne makellose Steinpilze.
Und welch eine Lust, wenn man daran denkt, man hätte eine 11 c oder eine 9d zu dressieren."
ISBN 9783934785410